Die UEFA Champions League wird in dieser Saison zum 19. Mal ausgetragen. 52 der 53 europäischen Fußballverbände (außer Liechtenstein) stellen Teams auf, die um den Titel kämpfen.
Qualifikation
Bei den Auslosungen wurden die Mannschaften gemäß ihrer Klub-Koeffizienten jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.
1. Qualifikationsrunde
Die Spiele wurden am 21. Juni 2010 ausgelost. Die Hinspiele fanden am 29./30. Juni, die Rückspiele am 6./7. Juli statt. Die Meister aus den Verbänden, die die Plätze 53 bis 50 in der UEFA Fünfjahreswertung belegten, wurden einander zugelost.
2. Qualifikationsrunde
Die Spiele wurden am 21. Juni 2010 ausgelost. Die Hinspiele fanden am 13./14. Juli, die Rückspiele eine Woche später am 20./21. Juli 2009 statt.
3. Qualifikationsrunde
Die Begegnungen wurden am 16. Juli 2010 ausgelost. Sie fanden am 27./28. Juli und 3./4. August statt. Es gab in der dritten Qualifikationsrunde zwei getrennte Lostöpfe: den Champions-Weg und den Platzierungsweg. Im Champions-Weg spielten nur nationale Meister gegeneinander, im Platzierungsweg spielten die "Verfolger" (Zweit-/Dritt-/Viertplatzierte) gegeneinander. Unterlegende Gegner wechselten in die UEFA Europa League 2010/11 .
(a) = Auswärtstorregel
Play-off
Die letzte Qualifikationsrunde sind die Play-offs. Die Begegnungen wurden am 6. August 2010 ausgelost. Die Spiele fanden am 17./18. und 24./25.August statt. Die unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2010/11 an.
(a) = Auswärtstorregel
Gruppenphase
Es gibt acht Gruppen mit je vier Teilnehmern. Innerhalb jeder Gruppe spielt jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft. Die jeweils ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für das Achtelfinale.
für das Achtelfinale der UEFA Champions League qualifiziert
für das Sechzehntelfinale der UEFA Europa League qualifiziert
ausgeschieden
Gruppe A
Di., 14. September 2010, 20:45 Uhr
FC Twente Enschede
–
Inter Mailand
2:2 (2:2)
Werder Bremen
–
Tottenham Hotspur
2:2 (1:2)
Mi., 29. September 2010, 20:45 Uhr
Inter Mailand
–
Werder Bremen
4:0 (3:0)
Tottenham Hotspur
–
FC Twente Enschede
4:1 (0:0)
Mi., 20. Oktober 2010, 20:45 Uhr
FC Twente Enschede
–
Werder Bremen
1:1 (0:0)
Inter Mailand
–
Tottenham Hotspur
4:3 (4:0)
Di., 2. November 2010, 20:45 Uhr
Tottenham Hotspur
–
Inter Mailand
3:1 (1:0)
Werder Bremen
–
FC Twente Enschede
0:2 (0:0)
Mi., 24. November 2010, 20:45 Uhr
Tottenham Hotspur
–
Werder Bremen
3:0 (2:0)
Inter Mailand
–
FC Twente Enschede
1:0 (0:0)
Di., 7. Dezember 2010, 20:45 Uhr
Werder Bremen
–
Inter Mailand
3:0 (1:0)
FC Twente Enschede
–
Tottenham Hotspur
3:3 (1:1)
Gruppe B
Di., 14. September 2010, 20:45 Uhr
Olympique Lyon
–
FC Schalke 04
1:0 (1:0)
Benfica Lissabon
–
Hapoel Tel Aviv
2:0 (1:0)
Mi., 29. September 2010, 20:45 Uhr
Hapoel Tel Aviv
–
Olympique Lyon
1:3 (0:2)
FC Schalke 04
–
Benfica Lissabon
2:0 (0:0)
Mi., 20. Oktober 2010, 20:45 Uhr
Olympique Lyon
–
Benfica Lissabon
2:0 (1:0)
FC Schalke 04
–
Hapoel Tel Aviv
3:1 (1:0)
Di., 2. November 2010, 20:45 Uhr
Benfica Lissabon
–
Olympique Lyon
4:3 (3:0)
Hapoel Tel Aviv
–
FC Schalke 04
0:0 (0:0)
Mi., 24. November 2010, 20:45 Uhr
FC Schalke 04
–
Olympique Lyon
3:0 (2:0)
Hapoel Tel Aviv
–
Benfica Lissabon
3:0 (1:0)
Di., 7. Dezember 2010, 20:45 Uhr
Benfica Lissabon
–
FC Schalke 04
1:2 (0:1)
Olympique Lyon
–
Hapoel Teal Aviv
2:2 (0:0)
Gruppe C
Di., 14. September 2010, 20:45 Uhr
Bursaspor
–
FC Valencia
0:4 (0:2)
Manchester United
–
Glasgow Rangers
0:0 (0:0)
Mi., 29. September 2010, 20:45 Uhr
FC Valencia
–
Manchester United
0:1 (0:0)
Glasgow Rangers
–
Bursaspor
1:0 (1:0)
Mi., 20. Oktober 2010, 20:45 Uhr
Glasgow Rangers
–
FC Valencia
1:1 (1:0)
Manchester United
–
Bursaspor
1:0 (1:0)
Di., 2. November 2010, 20:45 Uhr
Bursaspor
–
Manchester United
0:3 (0:0)
FC Valencia
–
Glasgow Rangers
3:0 (1:0)
Mi., 24. November 2010, 20:45 Uhr
Glasgow Rangers
–
Manchester United
0:1 (0:0)
FC Valencia
–
Bursaspor
6:1 (4:0)
Di., 7. Dezember 2010, 20:45
Manchester United
–
FC Valencia
1:1 (0:1)
Bursaspor
–
Glasgow Rangers
1:1 (0:1)
Gruppe D
Di., 14. September 2010, 20:45 Uhr
FC Barcelona
–
Panathinaikos Athen
5:1 (3:1)
FC Kopenhagen
–
Rubin Kasan
1:0 (0:0)
Mi., 29. September 2010, 18:30 Uhr
Rubin Kasan
–
FC Barcelona
1:1 (1:0)
Mi., 29. September 2010, 20:45 Uhr
Panathinaikos Athen
–
FC Kopenhagen
0:2 (0:2)
Mi., 20. Oktober 2010, 20:45 Uhr
FC Barcelona
–
FC Kopenhagen
2:0 (1:0)
Panathinaikos Athen
–
Rubin Kasan
0:0 (0:0)
Di., 2. November 2010, 18:30 Uhr
Rubin Kasan
–
Panathinaikos Athen
0:0 (0:0)
Di., 2. November 2010, 20:45 Uhr
FC Kopenhagen
–
FC Barcelona
1:1 (1:1)
Mi., 24. November 2010, 18:30 Uhr
Rubin Kasan
–
FC Kopenhagen
1:0 (1:0)
Mi., 24. November 2010, 20:45 Uhr
Panathinaikos Athen
–
FC Barcelona
0:3 (0:1)
Di., 7. Dezember 2010, 20:45
FC Kopenhagen
–
Panathinaikos Athen
3:1 (1:0)
FC Barcelona
–
Rubin Kasan
2:0 (0:0)
Gruppe E
Rang
Team
Spiele
S
U
N
Tore
Punkte
1
FC Bayern München
Flagge Deutschlands
6
5
0
1
16:6
15
2
AS Rom
Flagge von Italien
6
3
1
2
10:11
10
3
FC Basel
Flagge von Schweiz
6
2
0
4
8:11
6
4
CFR Cluj
Flagge von Rumänien
6
1
1
4
6:12
4
Mi., 15. September 2010, 20:45 Uhr
FC Bayern München
–
AS Rom
2:0 (0:0)
CFR Cluj
–
FC Basel
2:1 (2:1)
Di., 28. September 2010, 20:45 Uhr
FC Basel
–
FC Bayern München
1:2 (0:1)
AS Rom
–
CFR Cluj
2:1 (0:0)
Di., 19. Oktober 2010, 20:45 Uhr
AS Rom
–
FC Basel
1:3 (1:2)
FC Bayern München
–
CFR Cluj
3:2 (2:1)
Mi., 3. November 2010, 20:45 Uhr
CFR Cluj
–
FC Bayern München
0:4 (0:2)
FC Basel
–
AS Rom
2:3 (0:2)
Di., 23. November 2010, 20:45 Uhr
AS Rom
–
FC Bayern München
3:2 (0:2)
FC Basel
–
CFR Cluj
1:0 (1:0)
Mi., 8. Dezember 2010, 20:45 Uhr
CFR Cluj
–
AS Rom
1:1 (0:1)
FC Bayern München
–
FC Basel
3:0 (2:0)
Gruppe F
Mi., 15. September 2010, 20:45 Uhr
MŠK Žilina
–
FC Chelsea
1:4 (0:3)
Olympique Marseille
–
Spartak Moskau
0:1 (0:0)
Di., 28. September 2010, 18:30 Uhr
Spartak Moskau
–
MŠK Žilina
3:0 (1:0)
Di., 28. September 2010, 20:45 Uhr
FC Chelsea
–
Olympique Marseille
2:0 (2:0)
Di., 19. Oktober 2010, 18:30 Uhr
Spartak Moskau
–
FC Chelsea
0:2 (0:2)
Di., 19. Oktober 2010, 20:45 Uhr
Olympique Marseille
–
MŠK Žilina
1:0 (0:0)
Mi., 3. November 2010, 20:45 Uhr
MŠK Žilina
–
Olympique Marseille
0:7 (0:4)
FC Chelsea
–
Spartak Moskau
4:1 (0:0)
Di., 23. November 2010, 18:30 Uhr
Spartak Moskau
–
Olympique Marseille
0:3 (0:1)
Di., 23. November 2010, 20:45 Uhr
FC Chelsea
–
MŠK Žilina
2:1 (0:1)
Mi., 8. Dezember 2010, 20:45 Uhr
Olympique Marseille
–
FC Chelsea
1:0 (0:0)
MŠK Žilina
–
Spartak Moskau
1:2 (0:0)
Gruppe G
Rang
Team
Spiele
S
U
N
Tore
Punkte
1
Real Madrid
Flagge von Spanien
6
5
1
0
15:2
16
2
AC Mailand
Flagge von Italien
6
2
2
2
7:7
8
3
Ajax Amsterdam
Flagge von Niederlande
6
2
1
3
6:10
7
4
AJ Auxerre
Flagge Frankreichs
6
1
0
5
3:12
3
Mi., 15. September 2010, 20:45 Uhr
Real Madrid
–
Ajax Amsterdam
2:0 (1:0)
AC Mailand
–
AJ Auxerre
2:0 (0:0)
Di., 28. September 2010, 20:45 Uhr
Ajax Amsterdam
–
AC Mailand
1:1 (1:1)
AJ Auxerre
–
Real Madrid
0:1 (0:0)
Di., 19. Oktober 2010, 20:45 Uhr
Real Madrid
–
AC Mailand
2:0 (2:0)
Ajax Amsterdam
–
AJ Auxerre
2:1 (2:0)
Mi., 3. November 2010, 20:45 Uhr
AC Mailand
–
Real Madrid
2:2 (0:1)
AJ Auxerre
–
Ajax Amsterdam
2:1 (1:0)
Di., 23. November 2010, 20:45 Uhr
AJ Auxerre
–
AC Mailand
0:2 (0:0)
Ajax Amsterdam
–
Real Madrid
0:4 (0:2)
Mi., 8. Dezember 2010, 20:45 Uhr
AC Mailand
–
Ajax Amsterdam
0:2 (0:0)
Real Madrid
–
AJ Auxerre
4:0 (1:0)
Gruppe H
Mi., 15. September 2010, 20:45 Uhr
FC Arsenal
–
Sporting Braga
6:0 (3:0)
Schachtar Donezk
–
FK Partizan Belgrad
1:0 (0:0)
Di., 28. September 2010, 20:45 Uhr
FK Partizan Belgrad
–
FC Arsenal
1:3 (1:1)
Sporting Braga
–
Schachtar Donezk
0:3 (0:0)
Di., 19. Oktober 2010, 20:45 Uhr
FC Arsenal
–
Schachtar Donezk
5:1 (2:0)
Sporting Braga
–
FK Partizan Belgrad
2:0 (1:0)
Mi., 3. November 2010, 20:45 Uhr
Schachtar Donezk
–
FC Arsenal
2:1 (2:1)
FK Partizan Belgrad
–
Sporting Braga
0:1 (0:1)
Di., 23. November 2010, 20:45 Uhr
Sporting Braga
–
FC Arsenal
2:0 (0:0)
FK Partizan Belgrad
–
Schachtar Donezk
0:3 (0:0)
Mi., 8. Dezember 2010, 20:45 Uhr
Schachtar Donezk
–
Sporting Braga
2:0 (0:0)
FC Arsenal
–
FK Partizan Belgrad
3:1 (1:0)
K.O.-Phase
Achtelfinale
Im Achtelfinale spielt jeweils ein Gruppensieger gegen einen Gruppenzweiten, sodass zwei Gruppengegner nicht gegeneinander antreten werden. Auch rein nationale Begegnungen werden ausgeschlossen. Die Gruppendritten spielen im Sechzehntelfinale der Europa League , die Gruppenvierten scheiden aus.
Die Auslosung fand am 17. Dezember 2010 in Nyon statt. Die Hinspiele wurden am 15., 16., 22. und 23. Februar 2011 ausgetragen, die Rückspiele am 8., 9., 15. und 16. März 2011.
(a) = Auswärtstorregel
Viertelfinale
Die Auslosung fand am 18. März 2011 in Nyon statt. Die Hinspiele wurden am 5. und 6. April 2011 ausgetragen, die Rückspiele am 12. und 13. April 2011.
Halbfinale
Die Auslosung fand zusammen mit dem Viertelfinale am 18. März 2011 in Nyon statt. Die Hinspiele werden am 26. und 27. April 2011 ausgetragen, die Rückspiele am 3. und 4. Mai 2011.
Finale